Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autumn School zu methodischen Schnittpunkten in den digital arbeitenden Geisteswissenschaften

Die Universität Trier und die Université du Luxembourg veranstalten vom 28. September bis zum 3. Oktober eine „Autumn School“, bei der methodische Schnittmengen zwischen verschiedenen digital arbeitenden Geisteswissenschaften vorgestellt und diskutiert werden sollen. Nun wurde das Programm veröffentlicht mit dem Aufruf an Studenten und Wissenschafter, sich um eine Teilnahme zu bewerben. Die Frist endet am 10. August.

Behandelt werden von den Rednern und Diskutanten aus neun verschiedenen Ländern Aspekte der Geschichts- und Kunstwissenschaft, der Philologien und der Sozialpsychologie. In diesem Rahmen wird auch die Stadtbibliothek Trier mit ihrem Bestand an mittelalterlichen Handschriften besucht und in einem Vortrag vor Ort sowohl die Digitalisierung als auch die Nutzung von Faksimiles in der Forschung vorgestellt werden. Über Auszeichnungssprachen, quantitative Ansätze und Visualisierungen soll bei der Herbstschule ebenso gesprochen werden wie über Vorschläge zur praktischen Umsetzung, über rechtliche Aspekte und auch kritische Punkte digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Philipp Hegel (9. Juli 2015). Autumn School zu methodischen Schnittpunkten in den digital arbeitenden Geisteswissenschaften. Scriptorium. Abgerufen am 21. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/twzs


Das könnte dich auch interessieren …